Aktuelles von Techfina SA in Winterthur
Nachrichten von Techfina SA aus der Niederlassung Winterthur

ARA Wüeri: EMV mittels µGAK im Schwebebettverfahren
Bis 2025 soll die zusätzliche Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen (EMV) auf der ARA Wüeri in Regensdorf von Techfina SA ausgerüstet werden. Als Filtermedium dient eine Bettschicht aus granulierter Mikroaktivkohle (µGAK). Das Abwasser wird...

ARA Müllheim berichtet: Stromverbrauch um die Hälfte reduziert
Techfina SA hat die Belüftungseinrichtung im Hybridwirbelbett der ARA Müllheim ersetzt. Wir haben Plattenbelüfter durch unsere Tellerbelüfter ersetzt. Die ARA Müllheim berichtet uns nun freudig, dass sie seither nur noch den halben Strombedarf haben, was bei den...

ARA Sarneraatal:
Alpnachersee wird von Mikroverunreinigungen aus der Siedlungsentwässerung befreit
An eine der grössten Abwasserreinigungsanlagen der Zentralschweiz sind die Gemeinden Alpnach, Sarnen, Kerns, Sachseln, Giswil und Lungern angeschlossen. Sie profitieren alle von einer Abwasseraufbereitung auf absolut neuestem Stand. Allerdings hat die Eawag im...

ARA Münchwilen – mehr Leistung durch optimierte Verfahrenstechnik
Die Belastung der Anlage ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und muss von 25`000 auf 38`000 Einwohnerwerte ausgebaut werden. Anstatt dafür neue zusätzliche Becken zu bauen, optimierte Techfina SA die Verfahrenstechnik in den bestehenden Becken. Beim gewählten...

ARA Eich in Bassersdorf: Filtererweiterung mit optimierter Leistung
Auf der ARA Eich in Bassersdorf wurde die vorgesehene fünfte Filterzelle ausgerüstet, damit Mischwasser-Entlastungen reduziert werden. Das Filtrationsverfahren von Techfina SA mit einer flächigen Beschickung der Filterzellen, sorgt für gleichmässige Beladung, was die...

Was wir sehen, wenn wir zu lange im Büro bleiben 🙂
Dieses Foto vom Stadion FC Winterthur hat die «Schweizer Illustrierte» direkt von unserem Büro-Balkon aus geschossen und anschliessend doppelseitig in die Reportage vom FCW gesetzt. Manchmal ist es zwar etwas ablenkend, das Stadion direkt vor dem Fenster zu haben,...

Neue Biologiestrassen auf der ARA Sargans in Betrieb
Die ARA Sargans wird ausgebaut. Mit unserem dynamischen Verfahren haben wir inzwischen zwei von vier Biologiestrassen ausgerüstet. Das dynamische Verfahren ist eine Weiterentwicklung des klassischen Belebtschlammverfahrens, das dank seiner hohen Flexibilität den...

ARA Fehraltorf-Russikon: Biologie-Stufe mit SBR-Verfahren + EMV-Stufe mit Sandfiltration erfolgreich in Betrieb
Während des laufenden Betriebs wurde die ARA Fehraltorf-Russikon ausgebaut und erweitert, damit die neuen, verschärften Einleitbedingungen in Zukunft erfüllt werden. Techfina SA hat die neuen Biologiebecken mit den bewährten hochwertigen Schlüsselkomponenten für das...

ARA Werdhölzli Zürich – 3`100 Belüfter in Rekordzeit in Betrieb gesetzt
Die Belüfter in den Biologiestrassen der ARA Werdhölzli müssen ca. alle zehn Jahre ausgewechselt werden. Techfina SA ersetzte die 3`100 Belüfter einer Biologiestrasse und setzte sie anschliessend in Rekordzeit in Betrieb. Es waren keine Nacharbeiten erforderlich und...

ARA Brienz – Inbetriebsetzung der neuen maschinellen Ausrüstung
Seit August 2021 ist Techfina SA auf der ARA Brienz im Einsatz. Wir haben dort alle drei SBR-Becken der biologischen Reinigungsstufe mit Beschickungspumpen, Membran-Belüftern, Gebläsen, Rührwerken, Schwimmschlammabzügen, Dekantern mit Elektroseilwinden,...
