Aktuelles von Techfina SA in Winterthur
Nachrichten von Techfina SA aus der Niederlassung Winterthur

Modulare Lösung EMV
Die zukünftige Lösung für kleine ARAs zur Elimination von Mikroverunreinigungen ist modular, sagt Daniel Fässler. Wenn Sie seinen Vortrag an der watervision Academy 2024 verpasst haben, melden Sie sich bei Daniel Fässler (daniel.faessler@techfina.ch), um mehr über...

ARA Thunersee
So sieht es aus, wenn feinste Luftblasen flächig verteilt werden... Danke der ARA Thunersee, für das eindrückliche Video und für die tolle Zusammenarbeit 🙂

Montagebeginn auf der ARA Muri…
… und schon am Mittag geht auf unserem Techfina-Team-Chat folgende Meldung ein: **Vorsichtig Triggerwarnung ** 😅 Es kann auch mal einfach alles klappen, wie geplant... 😜 Super Kranchauffeur, super Vorbereitung von Chromix und dem ARA-Betrieb. Alles ist da...

ARA Rorbas – erste Etappe provisorische Hydrozyklonenausrüstung
Für die Leistungserhöhung der ARA Rorbas hat Techfina SA Hydrozyklone in Betrieb genommen. Das dient der Vorbereitung, damit die Anlage bis nächstes Jahr mit nur einer Biologiestrasse mehr Fracht abbauen kann. Die biologische Stufe auf der ARA Rorbas soll zukünftig...

Technologie-Austausch Techfina SA
Ende Juni trafen sich unsere Projektleiter und Projektleiterinnen aus Genf, Winterthur und Metz zum Erfahrungsaustausch über unsere neuesten Technologien. In einem Sprachgemisch aus deutsch und französisch besuchten unsere Mitarbeitenden aus verschiedenen...

Neues Verfahren zur EMV erstmals in Betrieb
Granulierte Mikroaktivkohle (µGAK) im Schwebebett ist die Lösung für jeden, der ein robustes, einfaches und platzsparendes Verfahren zur Elimination von Mikroverunreinigungen sucht. Auf der ARA Wüeri in Regensdorf konnten wir diese Lösung jetzt zum ersten Mal...

Passt perfekt – Fertigbeton-Filterböden in EMV-Stufe Sarneraatal eingesetzt
Anstatt vor Ort gegossene Filterböden lieferte Techfina SA der ARA Sarneraatal Fertigbetonelemente, die im Werk in höchster Qualität auf die Bedürfnisse der ARA angefertigt und vor Ort nur noch eingesetzt werden mussten. Dies hat sich bewährt - innerhalb...

Höchste Effizienz durch Abnahmemessung bestätigt
Ende März wurde auf der ARA Aarburg mit dem Sauerstoffeintragsversuch die Abnahmemessung durchgeführt. Dabei wurde der garantierte Sauerstoffertrag von knapp 6 kgO2/kWh bestätigt! Diese ausserordentlich hohe Effizienz haben wir dank dem cleveren Einsatz unserer...

Sauberes Abwasser für zukünftige Generationen – Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
Es ist uns im Rahmen des Pilotprojektes auf der Kläranlage in Renchen gelungen, mit dem Einsatz von Mikro-GAK mehr als 80% der Spurenstoffe zu entfernen. Wir sind froh, dass wir bei diesem wegweisenden Projekt aktiv mitwirken konnten und somit bereit für den...

ARA Thunersee – feine Luftblasen flächig verteilen
Die ARA Thunersee reinigt jeden Tag mehrere Millionen Liter Abwasser aus einem Einzugsgebiet von 37 Gemeinden. Die Ausbaugrösse der Anlage beträgt 200`000 EW. Aktuell sind in den Biologiestrassen grossflächige Belüfter im Einsatz, welche auch grosse Teilflächen...
