Aktuelles von Techfina SA in Winterthur
Nachrichten von Techfina SA aus der Niederlassung Winterthur

EMV-Stufe der Kläranlage Birmensdorf erfolgreich in Betrieb
Techfina SA rüstet die Sandfiltration als aktive biologische Nachbehandlungsstufe der Ozonung aus. Der wesentliche Zweck der Sandfiltration ist der biologische Abbau der in der Ozonung entstandenen Oxidationsnebenprodukte, sowie der Rückhalt von suspendierten Stoffen...

Nach sechs Monaten – erfolgreiches Update zum laufenden Hydrozyklonenbetrieb:
Mit der neuen Hydrozyklon-Ausrüstung konnte auf der ARA Rorbas ein Granulen-Anteil von 35% im Belebtschlamm erreicht werden. Durch diese sehr gute Granulen-Bildung kann nun erheblich mehr Fracht abgebaut werden. Somit sind die Voraussetzungen für den Umbau der...

ARA Muri – erfolgreiche GAK-Filter-Inbetriebsetzung
Die ARA Muri übernimmt mit der ersten GAK-Filtration im Kanton Aargau eine Vorreiterrolle. Die Elimination von Mikroverunreinigungen erfolgt in der von Techfina SA ausgerüsteten Filtrationsanlage mit granulierter Aktivkohle. Das gereinigte Wasser wird direkt...

ARA Thunersee
Vor der Sanierung waren in den Biologiestrassen grossflächige Belüfter im Einsatz, welche auch grosse Teilflächen unbelüftet liessen. Techfina SA setzt ihre bewährten Tellerbelüfter ein, die den Lufteintrag ganzflächig sicherstellen und feine Luftblasen flächig...

Seewasserwerk (SWW) Arbon
Die Gemeinde Arbon bezieht ihr Trinkwasser aus dem Bodensee, das im Seewasserwerk aufbereitet wird. Eliquo KGN und Techfina SA erneuern das bestehende Seewasserwerk und rüsten es gemeinsam mit modernster Technologie während des laufenden Betriebs aus. Mit der...

Wann Belüftermembranen ersetzen
Wir sind in der Lage, den wirtschaftlich besten Zeitpunkt für den Belüfterersatz zu bestimmen, sagt Andras Harangozo. Wenn Sie seinen Vortrag an der watervision Academy 2024 verpasst haben, melden Sie sich bei Andras Harangozo (andras.harangozo@techfina.ch), um mehr...

Modernste Beckenreinigung
Die zukünftige Beckenreinigung ist automatisiert und flexibel, sagt Simon Bögle. Wenn Sie seinen Vortrag an der watervision Academy 2024 verpasst haben, melden Sie sich bei Simon Bögle (simon.boegle@techfina.ch), um mehr über dieses Thema zu erfahren.

µGAK – robustes und einfaches Verfahren zur EMV
Erste grosstechnische Betriebserfahrungen geben uns Recht: Granulierte Mikroaktivkohle (µGAK) im Schwebebett ist die Lösung für jeden, der ein robustes, einfaches und platzsparendes Verfahren zur Elimination von Mikroverunreinigungen sucht, sagt Julian Fleiner. Wenn...

MBR-Betriebs-Erfolg
Die intelligente Rückführung von Sauerstoff aus dem MBR spart messbar Belüftungsenergie und -kosten ein, sagt Mariline Attenhofer. Wenn Sie ihren Vortrag an der watervision Academy 2024 verpasst haben, melden Sie sich bei Mariline Attenhofer...

Modulare Lösung EMV
Die zukünftige Lösung für kleine ARAs zur Elimination von Mikroverunreinigungen ist modular, sagt Daniel Fässler. Wenn Sie seinen Vortrag an der watervision Academy 2024 verpasst haben, melden Sie sich bei Daniel Fässler (daniel.faessler@techfina.ch), um mehr über...
