MBR – lessons learned

MBR – lessons learned

«Betriebserfahrungen in neue Projekte einfliessen lassen – so verbessern wir uns kontinuierlich», sagt Mariline Attenhofer. Wenn Sie ihren Vortrag an der watervision Academy 2025 verpasst haben, melden Sie sich bei Mariline Attenhofer...
Optimierung durch Dimensionierung

Optimierung durch Dimensionierung

«Das volle Potential kann nur dann ausgeschöpft werden, wenn die Aggregate für alle Betriebsfälle optimal dimensioniert sind», sagt Daniel Fässler. Wenn Sie seinen Vortrag an der watervision Academy 2025 verpasst haben, melden Sie sich bei Daniel...
Beckenreinigung auf höchstem Niveau

Beckenreinigung auf höchstem Niveau

«Wir hoffen unseren Kunden durch Automatisierung den Leidensweg zu beenden», sagt Simon Bögle. Wenn Sie seinen Vortrag an der watervision Academy 2025 verpasst haben, melden Sie sich bei Simon Bögle (simon.boegle@techfina.ch), um mehr über dieses Thema zu...
Ist µGAK im Schwebebett die Kohle wert?

Ist µGAK im Schwebebett die Kohle wert?

«Ja», sagt Julian Fleiner «nach einem Jahr Betriebserfahrung wurden die Erwartungen an das Verfahren hinsichtlich Aktivkohleverbrauch, Unterhalt und Wartung sogar übertroffen».  Wenn Sie seinen Vortrag an der watervision Academy 2025 verpasst haben, melden Sie sich...
Schlammgranulierung – Booster für die Biologie

Schlammgranulierung – Booster für die Biologie

«Mit granuliertem Schlamm entwickelt die Biologische Stufe neue ungeahnte Potentiale und Kapazitäten» sagt Catalina Estévez. Wenn Sie ihren Vortrag an der watervision Academy 2025 verpasst haben, melden Sie sich bei Catalina Estévez (catalina.estevez@techfina.ch), um...
Aus Inputs wurden Projekte

Aus Inputs wurden Projekte

Die watervision Academy fand dieses Jahr zum fünften Mal statt.  «Wir sind stolz darauf, dass dank der Academy-Plattform schon viele innovative Ideen zu Projekten wurden, die neue Möglichkeiten eröffnen», sagt Andras Harangozo. Wenn Sie seinen Vortrag an der...