Die ursprüngliche ARA Furthof müsste inzwischen 180% von dem leisten, worauf sie ausgelegt wurde. Dies erforderte eine Erweiterung der Anlage zur Kapazitätserhöhung.

Techfina SA lieferte für die bestehenden und neuen Biologiebecken die Ausrüstung zum A/I-Verfahren auf der ARA Furthof. Vorteilhaft an der alternierenden / intermittierenden Nitrifikation und Denitrifikation ist der reduzierte Stromverbrauch, da nur so lange belüftet wird, wie es zum Abbau der aktuellen Fracht erforderlich ist.

Nach der biologischen Reinigung fliesst das Abwasser durch die neu gebauten und von Techfina SA ausgestatteten Ozonungs- und Filtrationsbecken. Diese hocheffiziente EMV-Reinigungsstufe gibt dem sehr kleinen Vorfluter seine ursprüngliche unbelastete Wasserqualität zurück. 

Die ARA Furthof erfüllt damit die hohen gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser.